Neu in der Waldegg Rotpunkt Apotheke: Naturheilkundliche Beratung
-
Manuelle Therapie (Lymphdrainage, klassische Massage, Fussreflexzonen-Massage, viszerale Osteopathie)
-
Schmerztherapie nach PhDr. Axel Daase
-
Aus- und Ableitungsverfahren (Schröpfen, Blutegel, Baunscheidtieren)
-
Orthomolekulare Medizin (Behandlung von Beschwerden mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente)
-
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
-
Diätetik (Ernährungslehre zur Heilung und/oder Therapie von Krankheiten)
-
Spagyrik
-
Homöopathische Akutmittel
-
Darmsanierung
Über mich
Mein medizinisches Interesse und meine Faszination für ganzheitliche Heilmethoden führten mich zur Ausbildung als dipl. Naturheilpraktikerin TEN. Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde stellt den Menschen in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt – genau dieser Ansatz prägt auch meine Arbeit.
In der Waldegg Rotpunkt Apotheke biete ich neu naturheilkundliche Beratungen an. Ziel ist es, individuelle Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden aufzuzeigen – fundiert, empathisch und lösungsorientiert.
Qualifikationen:
-
Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (OdA-AM zertifiziert), Paramed – Höhere Fachschule für Naturheilkunde
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Schmerztherapie nach PhDr. Axel Daase
Fortbildungen:
Laufende Weiterbildungen im Bereich der Komplementärmedizin
Anmeldung & Kosten
Natuheilkundliche Beratung und ergänzende Therapien
60 Minuten Fr. 150.00
Klassische Massage/ Manuelle Lymphdrainage/ Fussreflexzonen Massage
50 Minuten Fr. 125.00
Schmerztherapie nach PhDr. Axel Daase
60 Minuten Fr. 150.00
E-Mail: info@waldegg-apotheke.ch
Telefon: 044 211 77 22
Krankenkassen-Rückvergütung
Meine Leistungen sind bei EMR, Visana und EGK anerkannt. In der Regel werden die Kosten über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilsmässig oder vollständig übernommen.
Da es zahlreiche Versicherungsmodelle gibt, empfehle ich Ihnen, sich vor Behandlungsbeginn direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Rückvergütung zu informieren.
Ablauf der naturheilkundlichen Erstberatung
Beim Erstgespräch steht eine umfassende Anamnese im Zentrum. Wir besprechen dabei aktuelle Beschwerden, gesundheitliche Vorgeschichte, Lebensgewohnheiten sowie Ernährung.
Ergänzend kommen naturheilkundliche sowie – falls erforderlich – laboranalytische Diagnoseverfahren zum Einsatz. Anschliessend definieren wir gemeinsam ein individuelles Behandlungsziel.
Dauer: 60–90 Minuten
Bitte mitbringen: Medikamentenliste sowie ggf. ärztliche oder therapeutische Befunde